Programm

Programm
10. IoT Forum 2022

Hier kannst du das Programm für das 10. IoT Forum 2022 in Wien herunterladen.


Programm

08:30

CHECK-IN

09:00

Begrüßung - WILLKOMMEN BEIM IOT FORUM 2022!

Katharina Zauner, Projektleiterin, SUCCUS | Wirtschaftsforen, Wien
Mari Lang, ORF-Moderatorin, Podcasterin, Wien

 Zauner,  Katharina

Katharina Zauner

 Lang,  Mari

Mari Lang

09:15

Keynote - GREEN TRANSITION | Der Weg zum enkelfähigen Wirtschaften

Stephan Grabmeier, Future Designer & Nachhaltigkeitsexperte, Bonn

Die doppelte Transformation - Digital und nachhaltig - ist die größte Herausforderung der Menschheit. Mit welchen Business Modellen und
Verhaltensänderungen schaffen wir den Weg zu einem gesunden Planeten. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei der Schlüssel.

 Grabmeier,  Stephan

Stephan Grabmeier

09:45

Praxisimpuls - DIGITALE TRANSFORMATION IN DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION | Konkrete Digitalisierungsprojekte umsetzen & Maschinen- und Fertigungsdaten gewinnbringend nutzen

Arno Seiringer, Powertrain Solutions, Robert Bosch AG, Hallein

 Seiringer,  Arno

Arno Seiringer

10:15

Parallelprogramm I - PRAXIS PUR & UNGESCHMINKT

10:15

IOT ALS ENABLER DES DIGITALEN ZWILLINGS | Kapazitätserhöhung durch datengetriebene Instandhaltung

Dominic Winkler, IT Enterprise Architect, ÖBB-Infrastruktur AG, Wien

 Winkler,  Dominic

Dominic Winkler

10:45

DIGITAL GREEN IN PRODUKTION UND LOGISTIK | Wie effizientere Transportlogistik und Physical Internet zum Klimaschutz beitragen

Dr. Sandra Stein, Leitung Forschungskoordination, Fraunhofer Austria Research, Wien

 Stein,  Dr. Sandra

Dr. Sandra Stein

10:15

Parallelprogramm I - IOT INTERAKTIV – WORKSHOP

10:15

IOT IM PRODUKT | Entwicklung & Lifecyclemanagement

Martin Buber, Product Manager & Anna Sampiero, Project Managerin, Microtronics Engineering, Ruprechtshofen

Wir erarbeiten gemeinsam die Herausforderungen und wir zeigen wie an Lösungsansätze herangegangen werden kann.

 Buber,  Martin

Martin Buber

 Sampiero,  Anna

Anna Sampiero

11:15

Pause in der Networkingzone

11:45

Parallelprogramm II - PRAXIS PUR & UNGESCHMINKT

11:45

MIT IOT ZU EINER NACHHALTIGEN ZUKUNFT | Informations- & Steuerungssystem am Beispiel Weinbau

Hans-Peter Buber, CEO, Microtronics Engineering, Ruprechtshofen &
Philipp Stierschneider, Head of Business Development, voestalpine, Krems

 Buber,  Hans-Peter

Hans-Peter Buber

 Stierschneider,  Phillip

Phillip Stierschneider

12:15

IOT IN DER TRANSPORTLOGISTIK UND MATERIALWIRTSCHAFT | Chancen und Herausforderungen in der Digitalisierung der Prozesse

Martin Schwarzinger, Segmentmanager IoT, Hutchison Drei Austria, Wien &
Gernot Fitzko, Managing Director, Kelog Logistik, Wolkersdorf

 Schwarzinger,  Martin

Martin Schwarzinger

 Fitzko,  Gernot

Gernot Fitzko

11:45

Parallelprogramm II - IOT INTERAKTIV - WORKSHOP

11:45

PARAMETRIEREN STATT PROGRAMMIEREN I Ergebnisse aus regionalen Forschungsprojekten

Michael Kollegger, Head of Innovation Software Systems & Kevin Janisch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, FOTEC Forschungs- und Technologietransfer, Wr. Neustadt

Der Stand der Technik und die daraus resultierenden Möglichkeiten werden dargelegt, um damit zu zeigen, welches Potential für die eigene Projekte und Produkte besteht.

 Kollegger,  Michael

Michael Kollegger

 Janisch,  Kevin

Kevin Janisch

12:45

Mittagspause in der Networkingzone

13:45

Parallelprogramm III - KREISLAUFWIRTSCHAFT & ENERGIEEFFIZIENZ

13:45

INDUSTRIAL INSIGHTS | IoT-Bausteine für smarte und energieeffizientere Lösungen in der Industrie

Alfred Hofstetter, Principal Consultant IoT, A1 Digital International, Wien &
Gerald Friedberger, Geschäftsführer Österreich, Software AG, Wien

 Hofstetter,  Alfred

Alfred Hofstetter

 Friedberger,  Gerald

Gerald Friedberger

14:15

KI IM RECYCLING | Die Kombination von Data Science & KI-Methoden beschleunigt die Kreislaufwirtschaft

Sophie Pachner, R&D Engineer, EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen, Ansfelden &
Bernhard Freudenthaler, Chief Operation Officer, SCCH Software Competence Center, Hagenberg

 Pachner,  Dr. Sophie

Dr. Sophie Pachner

 Freudenthaler,  Bernhard

Bernhard Freudenthaler

14:45

IOT-LÖSUNGEN IN INDUSTRIE & RETAIL | CO2 Reduktion, neue Energielösungen und Resilienz in Logistikketten

Dr. Alexander Biedermann, Next Gen IT: IoT / Analytics / AI / Automation, TD SYNNEX, Wien

 Biedermann,  Dr. Alexander

Dr. Alexander Biedermann

15:15

MIT IOT DER ENERGIEKRISE TROTZEN | Smartes Energiemanagement: Rund um die Uhr PV-Strom nutzen ohne Speicherproblematik

Andreas Lehner, Bereichsleiter Data Science, Blue-Zone, Hagenberg
Klaus Pichlbauer, Geschäftsführer, INNOVAMETALL, Freistadt

 Lehner,  Andreas

Andreas Lehner

 Pichlbauer,  Klaus

Klaus Pichlbauer

13:45

Parallelprogramm III - IOT INTERAKTIV - WORKSHOP

13:45

THEORIE TRIFFT PRAXIS | IoT als Enabler für nachhaltige Geschäftsmodelle

Laurenz Kirchner, Managing Partner, mm1 Austria, Wien

Anhand realer Fallbeispiele erarbeiten wir, wie IoT-Anwendungen dein Unternehmen unterstützen können, Produkte und Lösungen nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit einem Industriepartner, mit dem wir den Workshop moderieren, können wir von der theoretischen Ebene jederzeit in die Praxis springen. Umgesetzte Projekte unseres Partners dienen dabei als konkrete Beispiele für die Methoden und Tools, wie z.B. das „Sustainable Business Model Canvas“ oder das „Sustainable Business Innovation Game“.

 Kirchner,  Laurenz

Laurenz Kirchner

15:15

MIT SENSORIK UND KI ZU INNOVATIVEN VERLADEPROZESSEN

Stefanie Hörburger, Innovationsmanagement, Schwarzmüller, Freinberg
Kevin Pajestka, Gründer, Tech-Innovation, Hautzendorf
Jörg Reiter-Jäger, Head of Innovation- and Patent Management, RUBBLE MASTER HMH GmbH, Linz

 Hörburger,  Stefanie

Stefanie Hörburger

 Pajestka,  Kevin

Kevin Pajestka

 Reiter-Jäger,  Jörg

Jörg Reiter-Jäger

15:45

Pause in der Networkingzone

16:15

Praxisimpuls - KI & MASCHINENDATEN – A PERFECT MATCH | Prozesse optimieren, Qualität verbessern und was geht noch?

Verena Stanzl, Data Scientist, Fill, Gurten

 Stanzl,  Verena

Verena Stanzl

16:45

Keynote - KI UND SECURITY | Digitale Assistenten für Industriemaschinen und sichere Industrieautomatisierung

FH-Prof. DI Dr. Stefan Huber, Director Josef Ressel Centre for Intelligent and Secure Industrial Automation, FH Salzburg

 Huber,  FH-Prof. DI Dr. Stefan

FH-Prof. DI Dr. Stefan Huber

17:15

Keynote - ECO-SYSTEME IN DER TRANSFORMATION | Smart, regenerativ und kollaborativ

Andreas Reiter, Zukunftsforscher & Gründer, ZTB Zukunftsbüro, Wien

Digitalisierung und Dekarbonisierung verschränken sich. Zirkuläres Wirtschaften und KI-gesteuerte Geschäftsmodelle optimieren knappe Ressourcen. Wie sehen die Ökosysteme aus, die von SDG’s, einer Neuordnung von Lieferketten und klimagerechten Innovationen geprägt werden?

 Reiter,  Andreas

Andreas Reiter

17:45

Get-together - Gemütlicher Ausklang