Hier können Sie das Programm für das 8. IoT Forum 2020 in Wien herunterladen.
CHECK-IN
Begrüßung - WILLKOMMEN BEIM IOT FORUM 2020!
Katharina Zauner, Projektleiterin, SUCCUS
Dr. Nicolai Schaettgen, CEO, MM Ventures, Wien

Katharina Zauner

Dr. Nicolai Schaettgen
MIT IOT AUFS MATTERHORN | Erfolgreiche Implementierung einer IoT-Lösung für Bergbahnen
Stefan Pfeffer, CFO, Microtronics Engineering, Ruprechtshofen
Kamran Kiafar, Key Account Manager, Kapsch BusinessCom AG, Wien

Stefan Pfeffer

Kamran Kiafar
Praxisimpuls virtuell - IOT – ONE HELL OF A RIDE | Real-Life Anforderungen eines globalen mobility OEM
Andreas Kreiner, Technologist & Strategist, KTM Innovation, Wels
Andreas zeigt den langen Weg zu IoT den KTM hinter sich hat und welche zum Teil unbekannten (Um-) Wege sie noch vor sich haben.
Unvorhersehbare Netzwerkausfälle, intelligente Daten-Analysen und die optimale Architektur stellten Etappen dar, die zum Bewältigen waren.

Andreas Kreiner
Keynote virtuell - DER IOT DIMENSIONSSPRUNG | Trends, Technologie und Entwicklungen der digitalen Vernetzung
Sebastian Raßmann, Head of Center of Excellence Inspiration, TRENDONE, Hamburg
Erlebe eine mehrdimensionale Keynote – wie sie endet, liegt in deiner Hand. Welche Trends und Technologien müssen wir erkennen und kombinieren, um in deine individuelle Erfolgsdimension vorzustoßen? Sebastian leitet und wir identifizieren und kombinieren per Live-Voting die relevantesten Trends der digitalen Vernetzung für eine erfolgreiche Umsetzung von IoT Projekten.

Sebastian Raßmann
Partner-Interviews live & virtuelles Netzwerken
IOT AM KERNPRODUKT – ODER KUNDENMEHRWERT DURCH VERNETZTE MASCHINEN | Potenzial der Datengewinnung über den Maschinenzustand
Roman Schagala, Senior Product Owner IoT Platforms, PALFINGER AG, Wien

Roman Schagala
MISSION CRITICAL IOT | Business Case aus der TV-Medienbranche
Harald Fuchs, CEO, Freeeway, Wien

Harald Fuchs
Parxiscase virtuell - FREUDE AM FAHREN MIT DIGITALEN ZWILLING I IoT in der Intralogistik am Beispiel Automotive
Roman Kucza, Leiter Sales & Marketing, IdentPro, Troisdorf

Roman Kucza
INTERNATIONALES TRACKING VON LADUNGSTRÄGER I Bestandsanalysen mit „0G“
Martin Liboswar, Business Development, HELIOT Group, Wien
Connor Fischer, IT Projektmanager, Österr. Post AG, Wien

Connor Fischer

Martin Liboswar
virtueller Roundtable, Partner-Interviews live & virtuelles Netzwerken
Praxisimpuls - IOT4CPS – SICHERE IOT FÜR INDUSTRIE 4.0 | Aufbau eines Ökosystems und praktische Anwendungen
Dr. Mario Drobics, Thematic Coordinator, AIT Austrian Institute of Technology, Wien
Nikolaus Dürk, CEO, X-Net Services, Linz

Dr. Mario Drobics

Nikolaus Dürk
Praxisimpuls virtuell - INTELLIGENTE PRODUKTÜBERWACHUNG | Ob Maschinen oder Verkehrstechnik – in fünf Schritten zum Go-Live
Jürgen Nußbaummüller, Leiter Entwicklung, CDE/All for One, Hagenberg /Wien
Bernhard Maier, COO, Track Machines Connected Gesellschaft m.b.H, Hagenberg

Jürgen Nußbaummüller

Bernhard Maier
Praxisimpuls - KI & MACHINE LEARNING FÜR DIE DOMÄNENEXPERTEN NUTZBAR MACHEN
Neue Chancen – Machine Learning einfach anwenden ohne Expertenwissen im Bereich Data Science
Wolfgang Weidinger, Geschäftsführer, Weidmüller, Wiener Neudorf

Wolfgang Weidinger
Praxisimpuls - IOT @ CIRCULAR ECONOMY | Mit dem standardisierten digitalen Datenaustausch zur Kreislaufwirtschaft
Christoph Huber, Leitung Technik, DIGIDO/ARA Altsoff Recycling Austria AG, Wien
Dr. Georg Singer, Expert Sales B&PS und BDS, Atos IT Solutions and Services, Wien

Dr. Georg Singer

Christoph Huber
Partner-Interviews live & virtuelles Netzwerken
IOT INNOVATION WORLD CUP® AUSTRIA PITCH
Moderation: Dr. Sonja Sulzmaier, Managing Partner, Navispace
Data-driven Waste Management | Andrea Basilova, CO-Founder & Communications Manager, Sensoneo
Machine Vision on the Edge: Bildverarbeitung in einer neuen Dimension | Dr. Christoph Garbe, CEO & Founder, HD Vision Systems
GlucoActive – Technology of Non-Invasive Blood Glucose Measurement | Robert Stachurski, CEO, GlucoActive
Redefining Interactions with Machinery & Equipment. Unlocking AR Empowered Processes | Martin Plutz, Founder & Managing Director, Oculavis
IoT-Projekte erfolgreich skalieren – Dos und Dont`s
Markus Vogt, Director Segment Healthcare & Personal Devices, EBV; Elektronik; Thomas Waldmann, Start-up & Venture Manager, Würth
Johannes Durschang, Key Account Manager, VARTA Microbattery; Stefan Pfeffer, CFO, Microtronics

Dr. Sonja Sulzmaier

Robert Stachurski

Martin Plutz

Christoph Garbe

Andrea Basilova

Markus Vogt

Thomas Waldmann

Johannes Durschang

Stefan Pfeffer
INDUSTRY MEETS MAKERS - IMPLEMENTIERUNG VON PRAXISBEZOGENEN IOT-PROJEKTEN
Das Unternehmen der Zukunft –energieautark und smart
Andreas Bruckmüller, TELE Haase, Simon Seres, nymea.io, Shirin Yanni & Christian Artner-Yanni, Use Data to Lead
Der eventFant – effektive Cov19-Prävention durch Verhaltensänderung
Dr. Claudia Luger-Bazinger, Salzburg Research; Clemens Mayer, Mayer Makes
Der nächste Winter kommt bestimmt – lerne von Deinem Kamin!
Stefan Pfeffer, Microtronics; Manual Schwabl, Unit Head, BEST – Bioenergy and Sustainable Technology

Sandra Stromberger

Andreas Bruckmüller

Simon Seres

Shirin Yanni

Christian Artner-Yanni

Dr. Claudia Luger-Bazinger

Clemens Mayer

Stefan Pfeffer

Manuel Schwabl
Praxisimpuls virtuell - SMART – SMARTER - SERVICES | Aufbau eines Ökosystems und praktische Anwendungen
Melanie Stabauer, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagerin &
Raoul Ion, Business Consultant IoT & Process Mining, WienIT
Melanie und Raoul verraten uns, welche konkreten Anwendungen die Stadt Wien „smarter“ machen.
Die Wege bis zu einer IoT-Lösung sind steinig und lang, aber das Ziel oft unvorhersehbar.

Melanie Stabauer

Raoul Ion
Keynote - IOE – INTERNET OF ENERGY | Wird die Digitalisierung unser Energieverhalten beeinflussen?
Walter Kreisel, CEO & Founder, neoom group, Freistadt
Walter zeigt, warum die „Digitalisierung” die Energiewende möglich macht. Er erklärt uns, warum er davon überzeugt ist, dass über kurz oder lang
Daten mehr wert sein werden als Energie und dass eine Energiewende keinen Klimawandel braucht.

Walter Kreisel
Ende des 8. IoT Forum