Vortragende 2022

Biedermann, Dr. Alexander

Dr. Alexander Biedermann

Senior Business Development Manager IoT & Data/Analytics, TD SYNNEX, Wien

Dr. Alexander Biedermann

ist Senior Business Development Manager IoT & Data/Analytics bei TD SYNNEX Österreich. Dabei verantwortet er das Geschäftsumfeld Next Gen IT, dazu zählen: IoT, Cloud und Data/Analytics. Davor war er selbstständig im Bereich Digitale Services und Business Innovation tätig.

at.tdsynnex.com

Buber, Hans-Peter

Hans-Peter Buber

Gründer & CEO, Microtronics Engineering, Ruprechtshofen

Hans-Peter Buber

ist Gründer und CEO der Microtronics Engineering GmbH. Mit seinem technischen Know-How ist er für die Entwicklung zuständig. Er ist ein visionärer Zukunftsdenker und sorgt für die stetige Weiterentwicklung, damit Microtronics für zuverlässigen Informationstransport in die Cloud und leistungsstarke IoT-Werkzeuge steht. Dabei verliert er Wirtschaftlichkeit, Kundenanforderungen sowie den Markt nie aus den Augen.

microtronics.com

Buber, Martin

Martin Buber

Business Development Manager, Microtronics Engineering, Ruprechtshofen

Martin Buber

ist Mitgründer und Miteigentümer der Microtronics Engineering GmbH. Mit seiner 16-jährigen Erfahrung im IoT-Bereich kennt er die Potentiale, Herausforderungen und Chancen für die Businessmodelle der Kunden ganz genau. Als Product Manager ist er immer an neuen Technologien interessiert und hat ein hervorragendes Gespür für deren Nutzen. Dabei hat er die Needs des Marktes stets im Blick.

www.microtronics.com

Fitzko, Gernot

Gernot Fitzko

Managing Director, KELOG Logistik, Wolksdorf

Gernot Fitzko

ist Managing Director bei KELOG Logistik. Das Unternehmen ist auf die Erstellung und Umsetzung von Logistikkonzepten spezialisiert. Davor war er im Logistikbereich bei SPL Tele tätig.

www.kelog.at

Freudenthaler, Bernhard

Bernhard Freudenthaler

COO, Software Competence Center Hagenberg (SCCH)

Bernhard Freudenthaler

ist Chief Operating Officer des Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH). Er managt dabei die Forschungsbereiche des SCCH – Data Science und Software Science – mit dem Ziel, Forschungsergebnisse in die Industrie zu überführen. Seine Forschungsinteressen sind Case-Based Reasoning, Decision Support Systems und Predictive Analytics/Maintenance.

www.scch.at

Friedberger, Gerald

Gerald Friedberger

Geschäftsführer, Software AG in Österreich, Wien

Gerald Friedberger

verantwortet seit 2014 die Geschäfte der Software AG in Österreich. Er blickt auf 30 Jahre Erfahrung in der IT zurück und hat in dieser Zeit viele komplexe Projekte begleitet. Er studierte Technische Physik an der Technischen Universität Wien und einen MBA in Henley abgeschlossen, ebenso hat er Postgraduates in INSEAD und der London Business School absolviert.

www.softwareag.at

Grabmeier, Stephan

Stephan Grabmeier

Future Designer und Nachhaltigkeitsexperte, Bonn

Stephan Grabmeier

ist Future Designer und steht für enkelfähiges Wirtschaften, New Work und Planet Centric Design. Er ist Future Designer und Nachhaltigkeitsexperte, wo er Entscheider:innen in der Lösung von Zukunftsfragen, Visionen, Future Skills, Zukunftsbilder begleitet und vor allen Dingen in der Umsetzung hin zu nachhaltigem Wirtschaften.

stephangrabmeier.de

Hofstetter, Alfred

Alfred Hofstetter

Principal Consultant IoT, A1 Digital International GmbH, Wien

Alfred Hofstetter

arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Vertrieb von komplexen ICT Lösungen. Im Jahr 2011 erfolgte sein Einstieg in die A1 Telekom Austria Group. Seitdem berät er Kunden bei Fragestellungen zur erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung von gesamtheitlichen IoT-Lösungen. Auf diesem Gebiet hat Alfred umfangreiches Wissen und Erfahrung angesammelt und begleitet mehrere Schlüsselkunden bereits seit langem auf ihrer IoT-Reise.

www.a1.digital

Hörburger, Stefanie

Stefanie Hörburger

Innovationsmanagement, Wilhelm Schwarzmüller, Hanzing

Stefanie Hörburger

arbeitet seit 1 Jahr bei der Firma Schwarzmüller und hilft beim Aufbau des Innovationsmanagements. Zuvor studierte sie an der FH Wels Innovations- und Produktmanagement.

www.schwarzmueller.com

Huber, FH-Prof. DI Dr. Stefan

FH-Prof. DI Dr. Stefan Huber

Director Josef Ressel Centre for Intelligent and Secure Industrial Automation, FH Salzburg

FH-Prof. DI Dr. Stefan Huber

leitet das Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung. Er studierte Informatik und Mathematik und war PostDoc am IST Austria. Sein Gebiet war algorithmische Geometrie und Topologie mit Anwendungen Industrie und Maschine Learning, ehe er 2015 zu B&R Industrial Automation
wechselte. Seit 2019 ist er Professor an der FH Salzburg im Bereich Industrielle Informatik.

www.sthu.org

Janisch, Kevin

Kevin Janisch

wissenschaftlicher Mitarbeiter, FOTEC Forschungs- und Technologietransfer, Wr. Neustadt

Kevin Janisch

ist seit Februar 2020 im Bereich BISS - “Innovative Software Systems” tätig. Begonnen hat er im Zuge des Berufspraktikums des Bachelorstudiengangs Informatik an der FH Wiener Neustadt. Seit Mai 2020 ist er als Softwareentwickler im Bereich tätig. Die beruflichen Schwerpunkte liegen bei der Entwicklung von plattformunabhängigen Applikationen sowie von IoT Systemen.

www.fotec.at

Kirchner, Laurenz

Laurenz Kirchner

Managing Partner, mm1 Austria, Wien

Laurenz Kirchner

ist seit 2010 bei mm1 und hat vorher bei McKinsey und in der Kreativwirtschaft tätig. Seit seinem Architekturstudium ist Laurenz überzeugter Design Thinker. Er ist begeistert von den Möglichkeiten durch das Internet der Dinge, füllt seinen Kühlschrank aber gerne noch selbst auf. Laurenz hat Abschlüsse als Diplom-Ingenieur, als Ms Arch, sowie als MBA.

mm1.com

Kollegger, Michael

Michael Kollegger

Head of Innovation Software Systems, FOTEC Forschungs- und Technologietransfer, Wr. Neustadt

Michael Kollegger

hat den Bereich BISS - “Innovative Software Systems” bei der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH aufgebaut und leitet diesen seit 13 Jahren. Mike leitet und unterstützt verschiedenste F&E-Vorhaben für KMU mit den Schwerpunkten IoT, Cross-Plattform Softwareentwicklung, AI, Industrie 4.0/5.0, Mixed Reality und Cloud Computing.

www.fotec.at

Lang, Mari

Mari Lang

Moderatorin | Podcasterin | Autorin | Speakerin, Wien

Mari Lang

war Moderatorin von „Sport Aktuell“ und des Reportageformats „Mein Leben“ im ORF-TV, bevor sie ins ORF-Radio zu Ö1 wechselte. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin betreibt seit 2020 den preisgekrönten Podcast „Frauenfragen“, zu dem es auch ein gleichnamiges Buch gibt. Darüber hinaus produziert sie Podcasts für Unternehmen und ist als Keynote-Speakerin zu den Themen Gender Equality und Persönlichkeitsentwicklung tätig.

www.marilang.at

Lehner, Andreas

Andreas Lehner

Bereichsleiter Data Science, Blue-Zone, Hagenberg

Andreas Lehner

ist Bereichsleiter für Web/App/DataScience bei der blue-zone. Nach dem Embedded Systems Masterstudium in Hagenberg entwickelte er Firmware für Embedded Devices und fand über die Passion zu Cloud Services in die IoT-Welt, wo die physische mit der digitalen Welt verbunden wird und so
neue Produkte und Geschäftsfelder entstehen.

www.blue-zone.de

Pachner, Dr. Sophie

Dr. Sophie Pachner

R&D Engineer, EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen

Dr. Sophie Pachner

is R&D Manager at the Process Engineering Department of EREMA Recycling Machinery. After the Bachelor and Master Program in Polymer Technologies at the JKU she finished her PhD Thesis in Technical Science. At EREMA she is responsible for external research cooperation and scientific partnerships. The main focus is on interdisciplinary process engineering development as well as in the area of application-oriented research and development.

www.erema.com

Pajestka, Kevin

Kevin Pajestka

Gründer, Tec-Innovation, Hautzendorf

Kevin Pajestka

schloss die HTL für Gesundheitstechnik ab, gründete 2014 die Tec-Innovation GmbH, die sich zur Mission gemacht hat, Innovationen für Menschen mit Behinderung zu entwickeln. Von Ultraschall-Hinderniserkennungs-Systemen bis hin zu AI-DeepLearning Systemen auf Smartphones - interessant dabei ist, dass auch ganz andere Brachen davon profitieren können - wie bspw. Schwarzmüller zur sichereren Verladung von Baumaschinen. Dabei sind bereits zwei internationale Patente angemeldet worden.

www.tec-innovation.com

Pichlbauer, Klaus

Klaus Pichlbauer

Geschäftsführer, INNOVAMETALL, Freistadt

Klaus Pichlbauer

ist Geschäftsführer der INNOVAMETALL GmbH. Er begann als Projektleiter im typischen Metallbaubetrieb und entwickelte die INNOVAMETALL durch die Kombination unterschiedlicher Materialen in Verbindung mit innovativer Software zu einem außergewöhnlichen und einzigartigen Lösungsanbieter für die
Schaffung von leistbarem, energieautarken Wohnraum und klimaverträglicher Mobilität.

www.innovametall.at

Reiter, Andreas

Andreas Reiter

Zukunftsforscher & Gründer, ZTB, Wien

Andreas Reiter

Zukunftsforscher Andreas Reiter. Gründete Ende 1996 das ZTB Zukunftsbüro (www.ztb-zukunft.com) in Wien. Seitdem Leiter des Büros, das Unternehmen, Kommunen und Öffentliche Institutionen im deutschsprachigen Raum in strategischen Zukunftsfragen und in transformativer Resilienz berät. Andreas Reiter ist Key Note-Speaker sowie Lehrbeauftragter für Trend-Management an der Donau-Universität Krems und am MCI

www.ztb-zukunft.com

Reiter-Jäger, Jörg

Jörg Reiter-Jäger

Head of Innovation- and Patent Management, RUBBLE MASTER HMH GmbH, Linz

Jörg Reiter-Jäger

verantwortet das Innovations- und IP-Management der RM-Gruppe. Sein Interesse gilt neuen Technologien, die ein renommiertes Produkt noch besser machen. RM ist globaler Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen für die Aufbereitung von mineralischen Materialien und Vorreiter der Branche, wenn es um die Digitalisierung von Prozessen seiner Kunden geht.

www.rubblemaster.com/de

Sampiero, Anna

Anna Sampiero

Project Managerin, Microtronics Engineering, Ruprechtshofen

Anna Sampiero

ist Project Managerin bei Microtronics Engineering GmbH. Mit ihrem umfangreichen Wissen, u.a. aus Sales & Marketing, ist sie Expertin im Project Management. Sie weiß es, Projekte methodengeleitet, strukturiert und zielorientiert umzusetzen. Für die gute Zusammenarbeit im Projektteam hat sie ein ausgezeichnetes Gespür und liebt es, Herausforderungen anzugehen.

microtronics.com

Schwarzinger, Martin

Martin Schwarzinger

Segmentmanager IoT, Hutchison Drei Austria, Wien

Martin Schwarzinger

ist seit 2011 Segmentmanager IoT bei Hutchison Drei Austria. Er verantwortet die strategische Positionierung im B2B-Bereich für Daten-, M2M- und IoT-Projekte. Davor war er unter anderem bei der Siemens AG und Frequentis tätig.

www.drei.at

Seiringer, Arno

Arno Seiringer

Powertrain Solutions, Robert Bosch AG, Hallein

Arno Seiringer

ist Gruppenleiter Fertigungstechnologieentwicklung / Manufacturing IT bei der Robert BOSCH AG in Hallein. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Koordination von Digitalisierungsprojekten im Fertigungsumfeld und die Entwicklung von Fertigungsprozessen.

www.bosch.at

Stanzl, Verena

Verena Stanzl

Data Scientist, Fill, Gurten

Verena Stanzl

ist Data Scientist bei Fill GmbH und generiert aus Maschinendaten Insights und Mehrwert sowohl für Kunden als auch für interne Weiterentwicklungen. Dabei geht es um Themen wie Predictive Quality/Maintenance sowie weitere Optimierungen im Prozessablauf. Weiters ist sie für die technische Abwicklung von Forschungsprojekten im Bereich Datenanalyse und Machine Learning, sowie Edge und Cloud Computing verantwortlich.

www.fill.co.at

Stein, Dr. Sandra

Dr. Sandra Stein

Leitung Forschungskoordination, Fraunhofer Austria Research, Wien

Dr. Sandra Stein

www.fraunhofer.at

Stierschneider, Phillip

Phillip Stierschneider

Vertriebsmanager, voestalpine, Krems

Phillip Stierschneider

ist Vertriebsmanager bei voestalpine Krems. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der stahlverarbeitenden Industrie. Mit technischem Background und stets Fokus auf den Menschen, macht es ihm Spaß, als Vertriebsleiter tätig zu sein.

www.voestalpine.com/krems/de

Stromberger, Sandra

Sandra Stromberger

Gründerin, Industry meets Makers, Wien

Sandra Stromberger

is the founder of Industry meets Makers. She studied communication science and is working since more than 20 years as manager and project developer in the digital media area. Beside her activities for her clients and IMM she is supporting further initiatives, like DigitalCity.Wien and AM Austria.

www.industrymeetsmakers.com

Winkler, Dominic

Dominic Winkler

IT Enterprise Architect, ÖBB-Infrastruktur AG, Wien

Dominic Winkler

www.infrastruktur.oebb.at